Schwimmen
Babyschwimmen
Erste Berührung mit dem Wasser
Beim Planschen, Strampeln, Spritzen, Spielen, Interagieren, Gleiten und Tauchen werden alle Sinne deines Babys stimuliert. Beim Babyschwimmen erlernst du einen sicheren Umgang mit deinem Baby im nassen Element. Neben der Frühförderung motorischer Fähigkeiten stärkt Babyschwimmen auch die Mutter- bzw. Vater-Kind-Beziehung. Im warmen Wasser gibst du deinem Baby die Möglichkeit, sich unbeschwert zu bewegen und ihm dennoch festen vertrauten Halt zu geben.
Das Babyschwimmen für die größeren Babys (ab ca. 10 Monaten) unterscheidet sich vom Babyschwimmen für die ganz kleinen. Der Umgang mit dem nassen Element wird bewusster, es kommen motorische Übungen, Spiele und das Testen neuer Schwimmhilfen hinzu.
Eltern-Kind-Schwimmen
Frühe Wassergewöhnung bis hin zum Schwimmenlernen
In der Phase zwischen erster Wasserberührung und tatsächlichem Schwimmenlernen lohnt sich jeder Schwimmbad-Besuch. Dies ist die perfekte Zeit, dein Kind in spielerischer Form ans Wasser zu gewöhnen und ihm (und dir) Ängste zu nehmen. Durch Interaktionen und Bewegungsaufgaben im Wasser entwickeln sich Koordination und Körperkontrolle weiter. Nach wie vor bist du der sichere Anker für dein Kind, im Kleinkindschwimmen lernst du weitere Griffe und mehr über die Sicherheit im Wasser und im Umgang mit Schwimmhilfen. In Wassergewöhnung & Erstem Schwimmen widmen wir uns den Grundfertigkeiten des Schwimmens, dem Tauchen, Atmen, Schweben, Gleiten, Fortbewegen und Springen. Wir üben die erste Schwimmtechnik, alles ohne Druck und mit viel Spaß. Ziel ist das Vertrauen zum Wasser und die Selbstrettung.
Bei all unseren Kursen bist du zusammen mit deinem Kind im Wasser.
Welcher Kurs ist für mein Kind und mich geeignet?
Wenn ihr von Anfang an dabei sein möchtet, empfehle ich, das Babyschwimmen für die ganz Kleinen, das Babyschwimmen für die Großen, das Kleinkindschwimmen und Wassergewöhnung & Erstes Schwimmen zu besuchen. Auch ein mehrfacher Besuch der gleichen Kursreihe kann überraschend unterschiedlich sein, denn die Kinder machen in dieser frühen Phase große Entwicklungssprünge und zeigen von Kurs zu Kurs oftmals unterschiedliche Vorlieben. Selbstverständlich ist aber auch ein späterer Einstieg mit deinem Baby oder Kind möglich, du benötigst für keinen Kurs Vorkenntnisse.
Mein Kind möchte schwimmen lernen!
Durch die erforderliche Koordination von Armen und Beinen ist einem Kind das Schwimmenlernen etwa mit 4-5 Jahren möglich. Das Babyschwimmen und das Kleinkindschwimmen bildet eine wichtige Grundlage, denn hier findet die Wassergewöhnung statt. Wenn dein Kind alt genug ist und Interesse am Schwimmenlernen zeigt, empfehle ich euch meinen Kurs Wassergewöhnung & Erstes Schwimmen oder die Teilnahme an einem klassischen Schwimmkurs. Die Abnahme des Seepferdchens erfolgt individuell in beiden Kursformen.